Fischereiverein Seekirchen

Herzlich Willkommen

News: Wahl des „Fisch des Jahres 2026“ – jetzt mitentscheiden!

Wahl zum „Fisch des Jahres 2026“

Jetzt mitentscheiden!

Die Wahl zum „Fisch des Jahres 2026“ steht an, und in diesem Jahr treten gleich mehrere faszinierende Arten gegeneinander an: Koppe, Hasel, Elritze, Hundsfisch, Rotauge, Streber und der außergewöhnliche Schlammpeitzger. Jede dieser Spezies hat ihre Besonderheit und macht deutlich, wie wertvoll unsere heimische Fischfauna ist. Auf Fisch-des-Jahres.info finden Sie alle Informationen zu den Kandidaten und können direkt bis zum 30.09.2025 abstimmen.

Ein Kandidat, der Schlammpeitzger, bittet um Ihre Stimme:
Ich bin der Schlammpeitzger und lebe in naturnahen Auen, bevorzuge schlammige Gewässer mit dichter Vegetation und gelte als echter Überlebenskünstler: Selbst wenn Tümpel austrocknen oder zufrieren, finde ich einen Weg, indem ich zusätzlich Luft atme oder mich tief in den feuchten Grund eingrabe. Ein spezieller Kosename ist daher auch „Furzgrundel“: Ich kann Luft über den Darm einatmen und dabei kleine Bläschen ins Wasser abblasen – ein Vorgang, der sich wie kleine „Pupser“ anhört. Diese Anpassungsfähigkeit macht mich einzigartig – zugleich stehe ich trotz allem in Österreich als „vom Aussterben bedroht“ auf der Roten Liste. Besonders in den March-Thaya-Auen gibt es noch stabile Bestände, doch auch dort nimmt unsere Zahl spürbar ab.

Warum Ihre Stimme wichtig ist
Mit Ihrer Wahl unterstützen Sie nicht nur den Erhalt dieser bemerkenswerten Art, sondern setzen gleichzeitig ein Zeichen für den Schutz wertvoller Lebensräume. Jede Stimme trägt dazu bei, das Bewusstsein für gefährdete Fische und ihre ökologische Bedeutung zu stärken.

Weitere Informationen über den Schlammpeitzger

  • Der Terra-Mater-Filmbeitrag „Wie rettet ein furzender Fisch ein Ökosystem“ ist weiterhin online abrufbar: https://www.servustv.com/wissen/v/aaknavl5ct622m8e6e5i/
  • Am 22. Oktober 2025wird in Hohenau an der March das begleitende Projekt „Lebensraumaufwertung für den Schlammpeitzger  in den March-Thaya-Auen“ vorgestellt. Neben Vorträgen sind auch Exkursionen zu Maßnahmen in den Auen geplant. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung sorgen die Gäste selbst. Weitere Infos erhalten Sie beim Verein AURING. Eine vorherige Anmeldung an umweltbildung@auring.at notwendig.

👉 Jetzt abstimmen auf Fisch-des-Jahres.info – Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Mit der Ernennung möchten der Österreichische Fischereiverband, die Landesfischereiverbände und Landesorganisationen der Fischerei unter Mitwirkung des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) und des Bundesamtes für Wasserwirtschaft (Scharfling), die jeweilige Art und dessen Lebensraum ins allgemeine Bewusstsein bringen. Nebst der traditionellen fischereilichen Bedeutung soll vor allem auf die aktuelle Bedrohung der Art und auf die Gefährdung seines Lebensraums hingewiesen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)


Kommentare sind geschlossen.