Fischereiverein Seekirchen

Herzlich Willkommen

10. Juli 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

WIR SUCHEN: Eure Geschichten für die „FishLife“-Septemberausgabe!

Sommer am Wasser
Eure Geschichten für die „FishLife“-Septemberausgabe!

Der Sommer ist da – und mit ihm die schönste Zeit, um am Wasser aktiv zu werden. Doch was genau macht ihr eigentlich im Sommer am Wasser? Wir suchen eure Erlebnisse, Ideen und Inspirationen rund ums Fischen. Erzählt uns, wie ihr diese besondere Jahreszeit am Fischwasser bzw. im Verein erlebt:

  • Pflege und nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände: Viele von euch setzen sich dafür ein, die Fischpopulationen gesund und artenreich zu erhalten – etwa durch das Anlegen und Schützen von Laichplätzen, Besatzmaßnahmen, Monitoring oder gezielte Schutzprojekte.
  • Aktivitäten für den Nachwuchs: Ihr organisiert Angeltage, um Kindern und Jugendlichen den verantwortungsvollen Angeln im Einklang Natur und Fischbeständen näherzubringen.
  • Pflege des eigenen Reviers: Die regelmäßige Instandhaltung von Angelplätzen, Stegen und Uferbereichen sowie die Überwachung der Wasserqualität sorgen dafür, dass eure Gewässer lebendig und gesund bleiben.
  • Naturschutz: Viele setzen sich darüber hinaus für den Schutz und die Förderung der gesamten Gewässerökologie ein, etwa durch Müllsammelaktionen, Renaturierungsprojekte oder das Schaffen von Rückzugsräumen für Fische.
  • Genuss und Erholung am Wasser: Natürlich darf auch das Naturerlebnis nicht zu kurz kommen – sei es beim Fischen, Grillen oder einfach beim Entspannen am Ufer.

So macht ihr mit:

Teilt mit uns eure schönsten Sommermomente, inspirierende Begegnungen oder persönliche Gedanken rund ums Fischen! – sichert euch einen Platz für euren Beitrag „Fishlife“!

  • Kurze Rückmeldung bis 23.07.2025:
    Meldet euch kurz, welchen Beitrag ihr beisteuern möchtet – so reservieren wir einen Platz für euch und können gemeinsam planen.
  • Abgabe eures Beitrags bis 25.08.2025:
    Ob Erfahrungsbericht, Interview, Fotostrecke oder kreative Idee – alles ist willkommen! Gerne unterstützen wir euch bei der redaktionellen Aufbereitung. Kürzungen behalten wir uns vor.

Lasst uns gemeinsam sichtbar machen, wie vielfältig und engagiert die vielen Fischerinnen und Fischer am Wasser ist – wir freuen uns auf eure Sommererlebnisse!

Petri Heil und sonnige Grüße
Euer „FishLife“-Redaktionsteam

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

10. Juli 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Vormerken: Für Fische. Für Fischer:innen. Für die Angelfischerei: Das ÖKF FORUM 2025 wartet!

Terminankündigung: ÖKF FORUM 2025

Unser gemeinsames Ziel: Lebendige Gewässer
17.–18. Oktober 2025 | Linz

Beim ÖKF FORUM 2025 erleben Sie zwei inspirierende Tagen voller Fachvorträge, Diskussionsrunden und Gelegenheiten zum Netzwerken. Unter dem Leitthema „Unser gemeinsames Ziel: Lebendige Gewässer“ erwarten Sie spannende Einblicke, praxisnahe Diskussionen und wertvoller Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten aus der Fischerei, dem Gewässerschutz und der Vereinsarbeit.

Themenschwerpunkt 1:Freitag, 17. Oktober 2025 13.00 – 18.00 Uhr

MehrWert der Angelfischerei – Herausforderungen in der öffentlichen Wahrnehmung

Eine wertschätzende Wahrnehmung der Angelfischerei ist unerlässlich, um dem Lebensraum Wasser die Aufmerksamkeit und Anerkennung zukommen zu lassen, die er verdient. Im Fokus stehen moderne Öffentlichkeitsarbeit, das professionelle Auftreten der Fischer:innen sowie die Frage, wie die Anliegen der Angelfischerei sichtbar gemacht und die Bedeutung der Vereinsarbeit wirkungsvoll nach außen getragen werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Wissen und Kompetenz sowie dem Wohl der Fische – von der waidgerechten Behandlung bis zur aktiven Mitgestaltung gesunder Gewässer. Ergänzend wird beleuchtet, wie digitale Möglichkeiten die Vereinsarbeit bereichern und neue Wege der Kommunikation eröffnen können.

Themenschwerpunkt 2: Samstag, 18. Oktober 2025 | 9:00 – 17:00 Uhr
Perspektiven für lebendige Gewässer – Damit unsere Fische eine Zukunft haben

Am Samstag rücken wir den Lebensraum der Fische in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Fachleuten diskutieren wir, wie Reviere nachhaltig gepflegt, das Überleben der Fischbestände gesichert und Herausforderungen wie Fischfresser, Verbauungen und Klimawandel bewältigt werden können. Die Renaturierung als Schlüssel zu lebendigen Gewässern und einer zukunftsfähigen Fischerei steht dabei im Zentrum. Gleichzeitig wird thematisiert, warum Renaturierung allein nicht ausreicht, um bedrohte Fischbestände vor dem Fraßdruck der Fischfresser zu schützen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Fischerei!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Gespräche in Linz!

Mehr in Kürze FishLife Forum – Fishlife

Mit freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

10. Juli 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Fangfrisch. Erlebt. Besonders. – Die neue „FishLife“ Sommerausgabe ist da!

Ein Bild, das Text, Fisch, Fischprodukte, Meeresfrüchte enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Fangfrisch. Erlebt. Besonders
FISCH – FEINKOST FÜR ANGLER

FishLife Sommerausgabe  – jetzt im Briefkasten oder noch auf der Reise

Freuen Sie sich auf fundierte und spannende Themen, die die Angelfischerei und Gewässerschutz in den Fokus rücken:

  • Fangfrisch. Erlebt. Besonders. – Fisch als Feinkost für Angler: Genuss, Tipps & spannende Einblicke!
  • 33 Jahre ÖKF: Ein Rückblick auf bewegte Zeiten und einem Interview mit Altpräsident Helmut Belanyecz
  • Catch/Clean Day: Gemeinsam für saubere Gewässer – pack mit an!
  • ÖKF Forum 17.-18.10.2025: Unser gemeinsames Ziel: Lebendige Gewässer – sei dabei! Weitere Infos!
  • Klare Ansage: Strafen für Umweltsünder müssen härter werden – unsere Forderung mit dem River and Nature Trust.
  • Neue Mitglieder: Teichwirtschaft Steiermark & Niederösterreich – frische Impulse für gemeinsame Ziele und eine starke Gemeinschaft.
  • Fischereirevier Oberes Salzkammergut: Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg – so funktioniert’s!
  • EAA – European Anglers Alliance: Mitreden, mitbestimmen, wissen wo’s langgeht!

Freu dich auf weitere spannende Berichte – „Fangfrisch. Erlebt. Besonders“ – jetzt auch online mit Genuss lesen und immer am Puls der Fischerei bleiben!
Jetzt reinschauen, die Ausgabe zum Nachlesen ist HIER!

Mit freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

10. Juli 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Wir schlagen Wellen – der ÖKF Jahresbericht ist da!

WIR SCHLAGEN WELLEN

Der ÖKF-Jahresbericht 2024/25 ist da!

Die Zukunft der Angelfischerei ist untrennbar mit intakten Fischlebensräumen, gesunden Fischbeständen und einer breiten Wertschätzung in der Öffentlichkeit verbunden.

Genau dafür arbeiten wir – mit Leidenschaft, Kompetenz und einem starken Netzwerk.

TAUCHEN SIE EIN – in unserem AKTUELLEN JAHRESBERICHT geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere vielfältige Arbeit:

  • Unsere Meilensteine: Erfahren Sie, welche Erfolge unseren Weg geprägt haben.
  • Wenn Vision zur Mission wird: Hier stellen wir Ihnen unsere Kernkompetenzen vor.
  • Unser Team und Netzwerk: Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter den Kulissen wirken – und wie wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Zukunft gestalten wollen.
  • Ihre Möglichkeiten: Wir kommen gerne zu Ihnen, um das ÖKF persönlich vorzustellen, Ihre Reviere kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu finden.

WIR SCHLAGEN WELLEN – denn nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken. So wie viele kleine Fische im Schwarm eine starke La-Ola-Welle bilden um sich vor Fischfresser zu schützen, sind auch wir als Gemeinschaft kraftvoll und erfolgreich.

SCHWIMMEN SIE MIT – und begleiten Sie uns auf unserem Weg
Der Jahresbericht steht ab sofort zum Download bereit: Jahresbericht 2024 herunterladen

NOCH KEIN MITGLIED  – werden Sie Teil unseres Netzwerks und unterstützen Sie unsere Arbeit aktiv: Jetzt Mitglied werden

Gemeinsam für gesunde Gewässer und eine starke Angelfischerei – schwimmen Sie mit uns!

Mit freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

29. April 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

12. ÖKF FORUM 17.-18.10.2025 – Sei dabei!

12. ÖKF FishLife FORUM 2025
UNSER GEMEINSAMES ZIEL: LEBENDIGE GEWÄSSER
WISSENSCHAFT UND PRAXIS HAND IN HAND
17.–18. Oktober 2025 | Arcotel Nike Linz/OÖ

LEBENDIGE GEWÄSSER IM FOKUS: Beim ÖKF FORUM analysieren Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Recht aktuelle Herausforderungen für Österreichs Gewässer – von regulatorischen Maßnahmen zu Fischfressern über die Folgen von Verbauungen und Klimawandel bis bin zu Renaturierungsstrategien – hier treffen Lösungsansätze auf konkrete Handlungsempfehlungen. Die Angelfischerei positioniert sich als zentrale Akteurin für lebendige Gewässer, die ökologische Verantwortung mit fischereilichen Interessen verbindet. Hier die Programm-Highlights:

  1. DIE SICHT DER ANDEREN: AUSSENWIRKUNG DER FISCHEREI

Wie können wir die Angelfischerei als wichtige Partnerin im Gewässerschutz präsentieren und die Öffentlichkeit für unsere Anliegen gewinnen? Wir untersuchen, wie die Gesellschaft zur Angelfischerei steht und entwickeln Strategien, um sie als wichtigen Akteur im Umweltschutz zu etablieren. Dabei verdeutlichen wir die wichtige Rolle der Vereine und das Engagement von fachkundigen Fischern, die sich ehrenamtlich um die Pflege der Gewässer kümmern. Zudem richten wir den Fokus auf das Wohl der Fische und die Einhaltung von Tierschutzstandards. Wir beleuchten auch, wie die Digitalisierung den Vereinen hilft, und stellen innovative Projekte vor, die junge Menschen ansprechen und sie dazu ermutigen, sich für den Schutz von Wasserlebensräumen zu engagieren.

  1. RENATURIERUNG – EINE CHANCE FÜR UNSERE GEWÄSSER?

Wie kann der Lebensraum Wasser trotz Herausforderungen durch Fischfresser, Verbauungen und dem Klimawandel verbessert werden? Das ÖKF FORUM setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz. Innovative Strategien für ein ausgewogenes Fischfressermanagement, rechtliche Rahmenbedingungen und die Chancen des EU-Renaturierungsgesetzes werden hier verknüpft. Im Fokus stehen zudem Maßnahmen wie Dam Removal zur Beseitigung von Wanderhindernissen, klimaresiliente Ufergestaltung und ökologisch nachhaltige Wasserkraft, die Artenschutz und Nutzung in Einklang bringen muss. Die Renaturierung wird intensiv als Schlüssel zu lebendigen Gewässern und einer zukunftsfähigen Fischerei erörtert, doch allein wird sie nicht ausreichen, um die bedrohten Fischbestände vor dem Fraßdruck der Fischfresser zu schützen.

Seien Sie dabei, wenn Wissenschaft und Praxis Hand in Hand für gesunde Gewässer arbeiten!
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gewässer – merken Sie sich diesen Termin vor!

Näheres in Kürze!

Mit freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

25. April 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: 33 Jahre ÖKF – Von der Vision zur Mission!

33 Jahre ÖKF
VON DER VISION ZUR MISSION

In diesem Jahr ist die Zahl 3 für uns von besonderer Bedeutung. Wenn die Vision zur Mission wird  – wir blicken auf 33 Jahre ÖKF und 30 Jahrgänge unseres Magazins FishLife zurück und reflektieren über die Kraft der Gemeinschaft.Bei unserer 33-Jahr-Feier am 4.4.2025 im Landesmuseum Niederösterreich feierten wir unsere Erfolge, sind uns aber bewusst, dass der Weg noch lange nicht zu Ende ist.

Erfahren Sie mehr über die Meilensteine unserer bewegenden Geschichte und entdecken Sie, wie wir uns für die Zukunft engagieren:

https://www.oekf.at/allgemein/33-jahre-oekf/

15. April 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Neues Lebenszeichen für die Donaustöre!

Neues Lebenszeichen für die Donaustöre!

Die feierliche Eröffnung der MS Negrelli markiert einen bedeutenden Fortschritt im Artenschutz: Europas erste schwimmende Aufzuchtstation für Störe startet auf der Donau in Wien! Bis 2030 sollen hier rund 1,6 Millionen Jungfische aufgezogen und ausgewildert werden. Erfahren Sie, wie dieses innovative Projekt nicht nur die letzten Störarten rettet, sondern auch das Bewusstsein für unsere wertvollen Wasserressourcen schärft.

👉 Erfahren Sie mehr über LIFE-Boat4Sturgeon und die MS Negrelli: Eröffnung der MS Negrelli – Fishlife

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

1. April 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Erinnerung: Wir feiern 33 Jahre ÖKF – 4.4.2025 im Museum NÖ

WIR FEIERN 33 JAHRE ÖKF –  
Und das am liebsten mit Ihnen

Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, verpassen Sie einen großartigen Nachmittag mit uns!
Melden Sie sich an und feiern Sie mit!

Wann: Freitag, 4. April 2024, 14:00 Uhr
Wo: Museum NÖ, St. Pölten

Liebe ÖKF Gemeinschaft,

liebe Mitgliede, Freunde, Partner, Unterstützer und alle *innen!

wer hätte gedacht, dass es bereits 33 Jahre her ist, seit engagierte Vorausdenker das ÖKF gegründet haben? Unser Einsatz für die Natur und die Artenvielfalt ist heute notwendiger denn je!

Wir blicken auf 33 unglaubliche Jahre zurück, gefüllt mit unzähligen Highlights, inspirierenden Begegnungen und bedeutenden Partnerschaften. Doch viel wichtiger als der Rückblick ist der Blick in die Zukunft. Gemeinsam stehen wir an der Seite der Fische, denn wir haben noch viel vor!

Unsere Feier steht ganz im Zeichen des Hausens, der bald im Rahmen einer gemeinsamen Initiative des Museums, des LIFE-Boat 4 Sturgeon-Teams und des ÖKF im großen Donaubecken des Museums schwimmen wird. Der Hausen, nicht nur Fisch des Jahres 2025, ist ein Symbol dafür, dass unsere Arbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Einst wanderte er bis nach Österreich, doch heute benötigt er – wie viele andere Fischarten – unsere Unterstützung.

Freuen Sie sich auf einen informativen Tag, an dem wir gemeinsam zurückblicken, den Blick nach vorn richten und im Anschluss ein gemütliches Beisammensein genießen.

In der Anlage finden Sie das Programm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu feiern! .

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir bitten um Anmeldung!
Sonja Behr | 0660 22 78 100 |
sonja.behr@oekf.at

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

25. März 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Einladung 4.4.2025 – Wir feiern 33 Jahre ÖKF

WIR FEIERN 33 JAHRE ÖKF –  
Und das am liebsten mit Ihnen

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Wann: Freitag, 4. April 2024, 14:00 Uhr
Wo: Museum NÖ, St. Pölten

Liebe ÖKF Gemeinschaft,

liebe Mitgliede, Freunde, Partner, Unterstützer und alle *innen!

wer hätte gedacht, dass es bereits 33 Jahre her ist, seit engagierte Vorausdenker das ÖKF gegründet haben? Unser Einsatz für die Natur und die Artenvielfalt ist heute notwendiger denn je!

Wir blicken auf 33 unglaubliche Jahre zurück, gefüllt mit unzähligen Highlights, inspirierenden Begegnungen und bedeutenden Partnerschaften. Doch viel wichtiger als der Rückblick ist der Blick in die Zukunft. Gemeinsam stehen wir an der Seite der Fische, denn wir haben noch viel vor!

Unsere Feier steht ganz im Zeichen des Hausens, der bald im Rahmen einer gemeinsamen Initiative des Museums, des LIFE-Boat 4 Sturgeon-Teams und des ÖKF im großen Donaubecken des Museums schwimmen wird. Der Hausen, nicht nur Fisch des Jahres 2025, ist ein Symbol dafür, dass unsere Arbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Einst wanderte er bis nach Österreich, doch heute benötigt er – wie viele andere Fischarten – unsere Unterstützung.

Freuen Sie sich auf einen informativen Tag, an dem wir gemeinsam zurückblicken, den Blick nach vorn richten und im Anschluss ein gemütliches Beisammensein genießen.

In der Anlage finden Sie das Programm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu feiern!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir bitten um Anmeldung!
Sonja Behr | 0660 22 78 100 |
sonja.behr@oekf.at

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

27. Feber 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Hol dir das neue Vereinshandbuch 2025

Hol dir das neue Vereinshandbuch 2025!

Ein wertvoller Begleiter durchs Vereinsleben

wir wissen alle, dass das Engagement in einem Verein neben Beruf und Familie eine echte Herausforderung sein kann. Oft ist es nicht einfach, die Zeit für das Ehrenamt zu finden und den Üerblick über die vielfältigen Aktivitäten zu behalten.

Um euch in diesem wichtigen Engagement zu untersttzen, gibt es das Vereinshandbuch 2025! Dieses Handbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter, der euch mit wertvollen Tipps und Tricks rund um das Vereinswesen versorgt.

Was erwartet euch im Vereinshandbuch 2025 (ֳterreich)?

  • Vereinsgründung und -organisation
  • Vorstandswechsel und die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Datenschutz im Verein und wichtige Bestimmungen
  • Vereinsorgane und deren Aufgaben
  • Vereinsprotokolle und Dokumentation
  • Mitgliedergewinnung und -bindung
  • Planung und Durchfhrung von Vereinsfesten
  • Digitalisierung im Verein und moderne Ansätze für die ֦Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendarbeit und Integration junger Menschen
  • Steuerrecht im Verein und wichtige Fördermöglichkeiten

Das Handbuch wurde in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Vereinswesen erstellt und bietet euch die neuesten Informationen und Strategien, um euren Verein erfolgreich zu fhren.

Die Version 3.2 wurde im Februar 2025 veröffentlicht und enthält alles, was ihr für eine erfolgreiche Vereinsarbeit benötigt – von Sponsoring über mögliche Förderungen bis hin zur effektiven Mitgliedersuche.

Ladet euch jetzt das Vereinshandbuch 2025 herunter und nutzt die Chance, euren Verein noch besser zu untersttzen!

Vereinshandbuch 2025 (Österreich) herunterladen

Das Vereinshandbuch 2025 ist aus einer Kooperation zwischen Vereinsplaner.at (Lmnop group GmbH), der Mopius Mobile GmbH, der LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprfer und Steuerberater, der BezirksRundschau GmbH, der Rechtsanwaltkanzlei Mag. Michael Lanzinger, dem Schtzenverein privilegierter Landeshauptschie߳tand Auerhahn Linz, der Landjugend Bad Wimsbach und dem Judoverein LZ Multikraft Wels entstanden.

Mit fisch-freundlichen Grߥn

Sonja Behr (Geschatsführerin)