Fischereiverein Seekirchen

Herzlich Willkommen

27. Feber 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Hol dir das neue Vereinshandbuch 2025

Hol dir das neue Vereinshandbuch 2025!

Ein wertvoller Begleiter durchs Vereinsleben

wir wissen alle, dass das Engagement in einem Verein neben Beruf und Familie eine echte Herausforderung sein kann. Oft ist es nicht einfach, die Zeit für das Ehrenamt zu finden und den Üerblick über die vielfältigen Aktivitäten zu behalten.

Um euch in diesem wichtigen Engagement zu untersttzen, gibt es das Vereinshandbuch 2025! Dieses Handbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter, der euch mit wertvollen Tipps und Tricks rund um das Vereinswesen versorgt.

Was erwartet euch im Vereinshandbuch 2025 (ֳterreich)?

  • Vereinsgründung und -organisation
  • Vorstandswechsel und die rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Datenschutz im Verein und wichtige Bestimmungen
  • Vereinsorgane und deren Aufgaben
  • Vereinsprotokolle und Dokumentation
  • Mitgliedergewinnung und -bindung
  • Planung und Durchfhrung von Vereinsfesten
  • Digitalisierung im Verein und moderne Ansätze für die ֦Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendarbeit und Integration junger Menschen
  • Steuerrecht im Verein und wichtige Fördermöglichkeiten

Das Handbuch wurde in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Vereinswesen erstellt und bietet euch die neuesten Informationen und Strategien, um euren Verein erfolgreich zu fhren.

Die Version 3.2 wurde im Februar 2025 veröffentlicht und enthält alles, was ihr für eine erfolgreiche Vereinsarbeit benötigt – von Sponsoring über mögliche Förderungen bis hin zur effektiven Mitgliedersuche.

Ladet euch jetzt das Vereinshandbuch 2025 herunter und nutzt die Chance, euren Verein noch besser zu untersttzen!

Vereinshandbuch 2025 (Österreich) herunterladen

Das Vereinshandbuch 2025 ist aus einer Kooperation zwischen Vereinsplaner.at (Lmnop group GmbH), der Mopius Mobile GmbH, der LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprfer und Steuerberater, der BezirksRundschau GmbH, der Rechtsanwaltkanzlei Mag. Michael Lanzinger, dem Schtzenverein privilegierter Landeshauptschie߳tand Auerhahn Linz, der Landjugend Bad Wimsbach und dem Judoverein LZ Multikraft Wels entstanden.

Mit fisch-freundlichen Grߥn

Sonja Behr (Geschatsführerin)

24. Feber 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Umfrage – Auf dem Weg zu einem EU-weitem Kormoranmanagement

Auf dem Weg zu einem EU-weiten Kormoranmanagement!

Ihre Expertise und Erfahrungen zu Fischfressern ist gefragt!

Die Europäische Anglerallianz (EAA), der EU-Ausschuss für Binnenfischerei und Aquakultur (EIFAAC) und der EU-Aquakulturverband (FEAP) bitten um Ihre Unterstützung.

Wie wir alle wissen, ist es sehr schwierig, die negativen Auswirkungen von Fischfressern auf Wildfische und Angelfischerei zu dokumentieren.

Wir wissen aber auch, dass es viel Wissen und Expertise bei all den Fischerinnen und Fischern in Österreich gibt. Bitte helft uns, so viele relevante Informationen wie möglich zu sammeln um den Weg für ein gesamteuropäischen Kormoranmanagement zu bereiten.

Gerne kann dieser Fragebogen weitergeleitet werden. Je mehr Antworten wir erhalten, umso mehr politischen Druck können wir aufbauen.

Wir bitten um Ihre Unterstützung: Welche Fischarten sind Ihrer Meinung nach durch Kormoranprädation bedroht? Welche konkreten Kosten sind Ihnen bekannt, die durch Wiederbesetzung, Vergrämung von Vögeln oder den Verlust von Lizenznehmern und Gebühren entstehen? Jede Information ist wertvoll, sei es durch persönliche Erfahrungen oder durch Expertenmeinungen.

Bitte nutzt

den beiliegenden „Umfragebrief“ mit deutscher Übersetzung und tragt eure Daten formlos ein oder

Schön wäre es, wenn ihr uns dazu passende Studien oder Ansprechpartner ebenfalls übermitteln könntet.

Weitergeben erlaubt und erwünscht!

Die ausgefüllte Umfrage bitte an uns retournieren!

Die gesammelten Daten werden auf der „Conference on Management Advice to Reduce Cormorant Predation Impacts“ in Brüssel präsentiert, die am 3. Juni 2025 unter der polnischen EU-Ratspräsidentschaft stattfindet. Diese Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, unsere Anliegen direkt bei den frisch gewählten Europaparlamentariern und anderen wichtigen Entscheidungsträgern vorzubringen.

Mit FISCH-freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

14. Feber 2025
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Ihre Meinung ist Goldes wert! 🌟 Machen Sie mit bei unserer Umfrage!

Liebes ÖKF-Mitglied,
und alle, die es noch werden wollen,

heute möchten wir Sie um einen kleinen, aber wichtigen Gefallen bitten. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, denn für uns gilt: EURE Stimme zählt!

Um unsere Gemeinschaft weiter zu stärken und unser Angebot optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, laden wir Sie herzlich ein, an unserer Online-Umfrage teilzunehmen. Teilen Sie uns mit, was Ihnen besonders am Herzen liegt, welche Ideen Sie haben und wo Sie Verbesserungspotenzial sehen. Ihre Gedanken und Wünsche sind der Schlüssel, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Da uns die Meinungen und Erfahrungen unserer Mitglieder am Herzen liegen, ist die Umfrage nicht anonym. Dadurch stellen wir sicher, dass nur Sie als Mitglieder teilnehmen können. Wir bitten um Entschuldigung für eventuelle Mehrfachversendungen oder für die Versendung an andere Interessierte.

Die Umfrage dauert nur wenige Minuten. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link, um teilzunehmen:

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Zeit und Ihr Engagement! Gemeinsam können wir Großartiges bewirken!

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

19. Dezember 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

Merry FishMas !

Liebe Mitglieder, Förderer und Unterstützer, liebe Freunde und Freundinnen des ÖKF!

Wir sagen DANKE für das Jahr 2024 und freuen uns im nächsten Jahr wieder gemeinsam für die Fische da zu sein.

Für das neue Jahr wünschen wir euch:

✨ Geduld und Glück am Wasser und jede Menge Abenteuer!

✨Mögen eure Kescher stets voll, eure Gewässer sauber und eure Erinnerungen unvergesslich sein.

Der ÖKF-Vorstand, die Geschäftsführung und das FishLife-Team freuen sich darauf, auch 2025 wieder gemeinsam mit euch auf die Reise zu gehen.

Genießt die Feiertage, bleibt gesund und vor allem fischhungrig. Wir danken euch für eure Treue und Unterstützung!

Merry ´ ¯`·.¸¸ ><((((`º>  Mas!

wünscht Euch das Team vom ÖKF Sonja Behr (Geschäftsführerin)

19. Dezember 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Freuet euch, „FishLife“ kommt bald!

FREUET EUCH „FishLife“ KOMMT BALD!

Bereitet euch auf spannende Geschichten am und im Fischwasser vor!

Die besinnliche Zeit, endlich Zeit zum Innehalten und Lesen, steht vor der Tür. Dazu verkünden wir euch eine besondere Neuigkeit: Unser aktuelles Magazin FishLife 4/2024 ist bereits im Versand und wird kurz nach den Feiertagen bei euch eintreffen.

  • Wir beleuchten, wie es den Fischen bei Hochwasser geht und was notwendig ist, damit sie besser im Klimawandel überleben können!
  • Wir bewundern Helden im Einsatz zur Rettung gestrandeter Fische und Muscheln!
  • Freut euch auf fesselnde Einblicke in die EU-weite Welt der Fischerei und die Aktivitäten der Europäischen Anglerallianz!
  • Lasst euch von tollen Jugendveranstaltungen inspirieren!
  • Die Jagd auf den FishLife AWARD 2025 ist eröffnet! HIER gibt es nähere Infos zu den einzelnen Nominierungen und den Link zur Abstimmung.
  • Der Gigant der Flüsse, der Hausen, präsentiert sich als Fisch des Jahres 2025!
  • Und für all jene, die sich schon immer gefragt haben „Muss ich mir gefallen, fotografiert zu werden? – auch darauf haben wir Antworten!

Seid gespannt auf all diese Themen und noch vieles mehr! Für die ganz Neugierigen unter euch gibt es „FishLife 4/2024“ bereits zum Download.

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

14. Dezember 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

„Save the date“ ÖKF FORUM 17.-18.10.2025 in Linz

ÖKF FORUM 2025

17.-18.10.2025 in Linz

Termin bitte freihalten!

Wir freuen uns, das ÖKF FORUM 2025 anzukündigen, das vom 17. bis 18. Oktober 2025 im Arcotel Linz stattfinden wird. Dieses Forum wird wiederum eine hervorragende Gelegenheit bieten, sich über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen, die speziell auf die Bedürfnisse der Fischereivereine und Österreichs Anglerinnen und Angler zugeschnitten sind.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 17.-18. Oktober 2025
  • Ort: Arcotel Nike Linz, Linz

Zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden zielen darauf ab, Hilfestellungen und innovative Ansätze zur Stärkung der Fischereivereine zu bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen und sich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Um sicherzustellen, dass wir mit den Themen Ihre Interessen treffen, planen wir in Kürze eine UMFRAGE.
Diese Umfrage wird es Ihnen ermöglichen, aktiv Ihre Anliegen und Vorschläge für unsere Programmplanung einzubringen.

Mit freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

12. Dezember 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: FishLife AWARD 2025 -Jetzt abstimmen!

FishLife AWARD 2025 – JETZT ABSTIMMEN!

Die Arbeit für Fische und Gewässer im Rampenlicht!

Nicht immer sind es die großen, medienwirksamen Projekte, die die größte Wirkung entfalten. Oft sind es eure stillen, täglichen Einsätze als leidenschaftliche Fischer:innen, die den Unterschied machen und unsere Lebensräume am und im Wasser schützen. Genau dafür haben wir den FishLife AWARD ins Leben gerufen.

Jetzt abstimmen

Deine Stimme ist wichtig, weil sie das Engagement derer würdigt, die sich für den Schutz des Lebensraums Wasser einsetzen. Gemeinsam können wir wichtige Initiativen fördern und zeigen, dass uns Angler:innen der Schutz der Natur am Herzen liegt.

Wählt euren Favoriten und unterstützt das Projekt, das euch am meisten begeistert. Folgende Initiativen stehen zur Wahl:

  • Bürgerinitiative Wilde Wasser: Kampf gegen Wasserkraftprojekte zum Erhalt der frei fließenden Enns und für der tosenden Talbachklamm
  • Angeln wir uns die nächste Generation – eine nützliche Anleitung zur Jugendarbeit der Naturfreunde Stmk. und des Vereins Fisch & Tisch
  • Homing-Projekt: Hoffnung für Äsche und Bachforelle mit einem Wieder-Ansiedelungsprogramm des Nationalparks Gesäuse mit dem FV Gesäuse-Gstatterboden
  • Outdoor-Bibliothek für Fliegenmuster der Jungangler im FV Neustift im Stubaital: „nimm a Fliege … lass a Fliege … tausch a Fliege“

👉HIER gibt es nähere Infos zu den einzelnen Nominierungen und den Link zur Abstimmung:

👉Bereits sicher: Hier geht’s gleich direkt zur Abstimmung

Die Abstimmung ist bis zum 15.02.2025 geöffnet.

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

A-1230 Wien, Breitenfurter Straße 335
T 0660 2278100 | M sonja.behr@oekf.at | www.oekf.at

25. Oktober 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Der Hausen – Fisch des Jahres 2025

C.Ratschan

Hallo, darf ich mich vorstellen:  

Der Hausen – ein Gigant der Donau  

Fisch des Jahres 2025

Hallo, ich bin’s, der Hausen!

Ich freue mich, mich vorzustellen! Als lebendes Fossil und beeindruckender Riese der Donau wurde ich mit überwältigenden 36 % der Stimmen zum „Fisch des Jahres 2025“ gewählt!

Mit meiner majestätischen Größe und meiner langen Geschichte bin ich nicht nur ein faszinierendes Wesen der Donau, sondern auch ein Symbol für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz unserer Gewässer. Als Botschafter für die bedrohten Fische setze ich mich für die Renaturierung unserer Flüsse ein. Viele von euch wissen vielleicht, dass ich einst in den Gewässern bis nach Österreich verbreitet war, aber durch Überfischung und den Bau von Staudämmen bin ich stark gefährdet. Mein Wandern um der Liebe wegen mit der  ussicht auf das perfekte Laichrevier führten mich seinerzeit bis nach Österreich.

Gemeinsam für den Schutz unserer Flüsse und ihrer Bewohner

Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Schönheit und Bedeutung unserer Flüsse zu schärfen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass meine Art und viele andere zurück in ihre Heimat finden. Lasst uns gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft kämpfen und die Lebensräume unserer aquatischen Freunde schützen!

Es gibt Licht am Horizont

Renaturierungs- und Aufzuchtprojekte bieten Hoffnung und sind der Schlüssel, um den Hausen zurück in unsere Gewässer zu bringen und seine Zukunft zu sichern. Tauchen Sie ein in die Welt dieses beeindruckenden Fisches und erfahren Sie, welche Schritte wir unternehmen können, um seinen Lebensraum zu schützen und die Rückkehr des Hausens zu ermöglichen:

www.oekf.at

Mit HAUSEN-freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)

13. Oktober 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: FishLife AWARD 2025 – Am 16. Oktober ist es zu spät!

Macht mit beim FishLife AWARD 2025!

Am 16. Oktober 2024 ist es zu spät!

Freie Flussräume und funktionierende Gewässersysteme spielen eine entscheidende Rolle, um die Auswirkungen solcher Extremwetterereignisse zu mildern. Umso wichtiger ist es, die wertvolle Arbeit der vielen Fischerinnen und Fischer am Wasser hervorzuheben. Die Lehren aus den letzten Hochwasserereignissen sollten uns motivieren, nachhaltige Maßnahmen zum Schutz unserer Gewässer und zur Wiederherstellung der natürlichen Flusslandschaften zu ergreifen. Nur so können wir die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Wetterextremen stärken und die ökologischen Funktionen unserer Gewässer langfristig sichern.

Seid ihr bereit, eure großartige Arbeit im Fisch- und Gewässerschutz ins Rampenlicht zu rücken?

Dann ist der ÖKF FishLife Award 2025 genau das Richtige für euch! Hier sind einige fischstarke Gründe und inspirierende Einreichungen, warum ihr diese Chance nicht verpassen solltet:

Zum FishLife AWARD 2025

Der ÖKF FishLife Award ist eine Top-Auszeichnung, die für Wellen sorgt.

  • Zeigt euer Engagement und eure Erfolge und beeindruckt die Öffentlichkeit, Medien und Entscheidungsträger!
  • Durch eure Bewerbung werdet ihr zum Sprachrohr für wichtige Themen im Fisch- und Gewässerschutz. Erhöht das Bewusstsein und die Unterstützung für eure Projekte – eure Stimme zählt!
  • Der Award ist auch ein riesiger Motivationsschub. Die Anerkennung eurer Arbeit spornt euch und euer Team an und inspiriert andere, ebenfalls durchzustarten. Eure Erfolgsgeschichten zünden neue Ideen und Engagement!
  • Zudem bietet die Bewerbung die Gelegenheit, eure Erfolge zu reflektieren und zu dokumentieren. Das hilft euch, eure Arbeit weiter zu verbessern und neue Perspektiven zu gewinnen.

Eure Einreichungen

  • schickt uns bitte bis spätestens 15.10.2024 mit ein paar erklärenden Worten und Bildern an sonja.behr@oekf.at.
  • Diese werden in der nächsten Ausgabe von FishLife 4/2024 kurz sowie auf unserer Website oekf.at ausführlich vorgestellt.
  • Die Aufbereitung der Beiträge übernehmen wir gerne.
  • Die bisherige Online-Abstimmung wird mit einer Jury-Bewertung und einem durchdachten Punktesystem ergänzt. Ihr kennt es sicherlich von „Dancing Stars“ – so stellen wir sicher, dass jede Stimme zählt und die besten Beiträge die Anerkennung erhalten, die sie verdienen!
  • HIER gibt es weitere Infos zum FishLife AWARD sowie Inspirationen aus den vergangenen Jahren

Mit fisch-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)

30. September 2024
von Tomek Fisheye
Keine Kommentare

News: Macht mit beim FishLife AWARD 2025

Macht mit beim FishLife AWARD 2025!

Seid ihr bereit, eure großartige Arbeit ins Rampenlicht zu rücken?

Am 16. Oktober 2024 ist es zu spät!

Nach den katastrophalen Ereignissen der letzten Tage möchten wir allen Betroffenen des Extremwetters und Hochwassers unser tiefes Mitgefühl aussprechen. Die verheerenden Vorfälle verdeutlichen eindrücklich, wie wichtig „freie Flussräume und funktionierende Gewässersysteme“ für den Hochwasserschutz sind. Diese natürlichen Lebensräume spielen eine entscheidende Rolle, um die Auswirkungen solcher Extremwetterereignisse zu mildern. Umso wichtiger ist es, die wertvolle Arbeit der vielen Fischerinnen und Fischer am Wasser hervorzuheben. Sie leisten nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung unserer Gewässer, sondern tragen auch aktiv zum Hochwasserschutz bei.

Seid ihr bereit, eure großartige Arbeit im Fisch- und Gewässerschutz ins Rampenlicht zu rücken?

Dann ist der ÖKF FishLife Award 2025 genau das Richtige für euch! Hier sind einige fischstarke Gründe und inspirierende Einreichungen, warum ihr diese Chance nicht verpassen solltet:

Zum FishLife AWARD 2025

Der ÖKF FishLife Award ist eine Top-Auszeichnung, die für Wellen sorgt.

  • Zeigt euer Engagement und eure Erfolge und beeindruckt die Öffentlichkeit, Medien und Entscheidungsträger!
  • Durch eure Bewerbung werdet ihr zum Sprachrohr für wichtige Themen im Fisch- und Gewässerschutz. Erhöht das Bewusstsein und die Unterstützung für eure Projekte – eure Stimme zählt!
  • Der Award ist auch ein riesiger Motivationsschub. Die Anerkennung eurer Arbeit spornt euch und euer Team an und inspiriert andere, ebenfalls durchzustarten. Eure Erfolgsgeschichten zünden neue Ideen und Engagement!
  • Zudem bietet die Bewerbung die Gelegenheit, eure Erfolge zu reflektieren und zu dokumentieren. Das hilft euch, eure Arbeit weiter zu verbessern und neue Perspektiven zu gewinnen.

Eure Einreichungen

  • schickt uns bitte bis spätestens 15.10.2024 mit ein paar erklärenden Worten und Bildern an sonja.behr@oekf.at.
  • Diese werden in der nächsten Ausgabe von FishLife 4/2024 kurz sowie auf unserer Website oekf.at ausführlich vorgestellt.
  • Die Aufbereitung der Beiträge übernehmen wir gerne.
  • Die bisherige Online-Abstimmung wird mit einer Jury-Bewertung und einem durchdachten Punktesystem ergänzt. Ihr kennt es sicherlich von „Dancing Stars“ – so stellen wir sicher, dass jede Stimme zählt und die besten Beiträge die Anerkennung erhalten, die sie verdienen!
  • HIER gibt es weitere Infos zum FishLife AWARD sowie Inspirationen aus den vergangenen Jahren

Mit fisch-freundlichen Grüßen

Sonja Behr (Geschäftsführerin)