Auf dem Weg zu einem EU-weiten Kormoranmanagement!
Ihre Expertise und Erfahrungen zu Fischfressern ist gefragt!
Die Europäische Anglerallianz (EAA), der EU-Ausschuss für Binnenfischerei und Aquakultur (EIFAAC) und der EU-Aquakulturverband (FEAP) bitten um Ihre Unterstützung.
Wie wir alle wissen, ist es sehr schwierig, die negativen Auswirkungen von Fischfressern auf Wildfische und Angelfischerei zu dokumentieren.
Wir wissen aber auch, dass es viel Wissen und Expertise bei all den Fischerinnen und Fischern in Österreich gibt. Bitte helft uns, so viele relevante Informationen wie möglich zu sammeln um den Weg für ein gesamteuropäischen Kormoranmanagement zu bereiten.
Gerne kann dieser Fragebogen weitergeleitet werden. Je mehr Antworten wir erhalten, umso mehr politischen Druck können wir aufbauen.
Wir bitten um Ihre Unterstützung: Welche Fischarten sind Ihrer Meinung nach durch Kormoranprädation bedroht? Welche konkreten Kosten sind Ihnen bekannt, die durch Wiederbesetzung, Vergrämung von Vögeln oder den Verlust von Lizenznehmern und Gebühren entstehen? Jede Information ist wertvoll, sei es durch persönliche Erfahrungen oder durch Expertenmeinungen.
Bitte nutzt
den beiliegenden „Umfragebrief“ mit deutscher Übersetzung und tragt eure Daten formlos ein oder
Schön wäre es, wenn ihr uns dazu passende Studien oder Ansprechpartner ebenfalls übermitteln könntet.
Weitergeben erlaubt und erwünscht!
Die ausgefüllte Umfrage bitte an uns retournieren!
Die gesammelten Daten werden auf der „Conference on Management Advice to Reduce Cormorant Predation Impacts“ in Brüssel präsentiert, die am 3. Juni 2025 unter der polnischen EU-Ratspräsidentschaft stattfindet. Diese Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, unsere Anliegen direkt bei den frisch gewählten Europaparlamentariern und anderen wichtigen Entscheidungsträgern vorzubringen.
Mit FISCH-freundlichen Grüßen
Sonja Behr (Geschäftsführerin)
